Kontakt
Home > Fortbildungen > Assessmentinstrumente - Einsatzmöglichkeiten im pflegerischen Berufsalltag

Assessmentinstrumente - Einsatzmöglichkeiten im pflegerischen Berufsalltag

Was sind Assessmentinstrumente und wozu werden diese eingesetzt?

Der Pflegeprozess stellt eine Kernaufgabe der Pflegepersonen dar. Assessmentinstrumente
dienen unter anderem der Ersteinschätzung und können effizient
die Informationssammlung und die klinische Entscheidungsfindung unterstützen.

Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung evidenzbasiert zu arbeiten. Was das
bedeutet und wie hierbei Assessmentinstrumente eingesetzt werden können,
sind Inhalt der Fortbildung.

Themen:

• Assessmentinstrumente (Begriffsklärung)
• Warum werden sie eingesetzt
• Nutzen für die Pflege
• Anwendungsvoraussetzungen
• Auseinandersetzung mit verschiedenen Instrumenten (FRAT, Braden, MNA,
Atemskala …)

Methoden: Theorieinput, praktische Übung & Reflexion

Referentin

Daniela Rys, BSc | DGKP

Zielgruppe

Diplomierte Gesundheits- & Krankenpfleger*innen
Leitungen im Pflegemanagement

Kosten

€ 120,- pro Person inklusive 10 % USt.

Termine

Dienstag, 05.09.2023 von 14:00 – 17:50 Uhr

Einheiten

4

Anmeldeformular

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit auch über dieses Kontaktformular widerrufen.
 
Bitte bedenken Sie, dass wir nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen berücksichtigen können. Mit der Schaltfläche "Senden" bestätigen Sie, die Teilnahmebedingungen gelesen zu haben und erklären sich damit einverstanden. Durch die Zustellung einer Anmeldebestätigung wird diese Anmeldung für Sie verbindlich.
Das dritte Feld des Formulars leer lassen ...
* Pflichtfelder!