Demenz, Alzheimer & Co. – Modul 2 „Pflege“
Es ist eine pflegerische Herausforderung, die Betreuung ganzheitlich zu gestalten
und im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeit, aber auch im Bedürfniskreis
der Kund*innen zu agieren.
Der Beziehungsaufbau steht im Mittelpunkt der Tätigkeit, ergänzt durch die
Biografie der Kund*innen. Herausfordernd dazu kommt der Einfluss von externen
Faktoren (Gesetze, Rahmenbedingungen, Krankenkassen, Angehörige, Besucher*
innen) und die begrenzten Personalressourcen in der Betreuung.
Mangelernährung, Agitiertheit, Bewegungsmangel, Depression, Angst und
Aggression sind belastende Faktoren für die Kund*innen als auch für ihr Umfeld.
Im interdisziplinären Kontext steigt die Herausforderung für das Betreuer*innen-
Team.
Folgende Fragen und Themen werden uns beschäftigen:
• Wie können wir Menschen mit Demenz verstehen lernen?
• Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
• Unruhe & Aggression im Vergessen
• Verlust von Person & Integrität
• Umgang mit Gewalt und Ablehnung
• Reflektion im interdisziplinären Team
• Reduzierung der belastenden Faktoren
• Ausblicke in die Zukunft
Methoden: Theorieinput
Referentin
Daniela Rys, BSc | DGKP
Zielgruppe
alle interessierten Personen
Kosten
€ 240,- pro Person inklusive 10% USt.
Termine
Mittwoch, 29.03.2023 von 08:00 – 16:20 Uhr
Einheiten
8