Erste Hilfe Auffrischungskurs
Ziel dieses Refreshers ist, bereits länger zurückliegend erworbenes, eventuell bereits auch schon leicht verlorenes Wissen
aufzufrischen bzw. das noch vorhandene Wissen auf den neuesten/aktuellsten Stand zu bringen um dadurch in einer
auftretenden Akut-/Notfallsituation adäquat reagieren und agieren zu können.
Refresher-Inhalte:
• allgemeines Verhalten in Akut-/Notfallsituationen
• Rettungskette/Notruf
• Notfallcheck – Algorithmen/Check Guidelines
• stabile Seitenlagerung
• starke Blutung
• Herzinfarkt
• Schlaganfall
• CPR/HLW + Beatmung mit Beatmungshilfen (Maske / Guedel + Larynx Tubus)
Ein Refreshing der lebensrettenden Sofortmaßnahmen ist allen Personen empfohlen, deren Erste-Hilfe-Kurs/Ausbildung
bereits länger zurückliegt bzw. Personen welche sich unsicher fühlen, in einer Akut-/Notfallsituation bestehen zu können.
Referentin
Andreas M. Wagner, DGKP
Zielgruppe
Diplomierte Gesundheits- & Krankenpfleger*innen
Pflegeassistent*innen
Pflegefachassistent*innen
Heimhelfer*innen
Behindertenbetreuer*innen
Personenbetreuer*innen (24h)
Besuchsdienstlmitarbeiter*innen
pflegende Angehörige
Zivildienstleistende
interessierte Personen
Teilnahme
Maximal 18 Personen
Kosten
€ 240,- inkl. 10% USt.
ausgenommen SDADV Mitarbeiter*innen
Termine
A: Mittwoch, 14.09.2022 von 08:00 – 16:20 Uhr
B: Montag, 19.09.2022 von 08:00 – 16:20 Uhr
C: Montag, 05.12.2022 von 08:00 – 16:20 Uhr
D: Mittwoch, 14.12.2022 von 08:00 – 16:20 Uhr
inklusive Mittagspause
exklusive Verpflegung
Einheiten
8 Stunden
Anmeldeformular
Teilnahmebedingungen
Anmeldungen sind ausschließlich schriftlich an die im Anmeldeformular ersichtlichen Kontaktmöglichkeiten per Formular, E-Mail, Fax oder Postweg zu richten.
Alle gelisteten Fortbildungen sind auf die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen der Sozialen Dienste der Adventmission zugeschnitten.
Die jeweiligen Fortbildungseinheiten werden bei Absolvierung dem Fortbildungskonto angerechnet.
MitarbeiterInnen fremder Institutionen oder private Personen der jeweiligen Berufsgruppen sind ebenso eingeladen, vom Fortbildungsangebot Gebrauch zu machen. Die ausgewiesenen Kosten der Fortbildungen verstehen sich inklusive 10% USt. und werden von unserer Buchhaltung in Rechnung gestellt.
Anmeldungen werden erst gültig und verbindlich, sobald die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung erhalten hat. Ein kostenloser Rücktritt ist bis zu 4 Werktage VOR Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Ab diesem Zeitpunkt sind auch bei Nichtteilnahme die vollen Seminarkosten zu begleichen.
Eine erfolgreiche Teilnahme wird von uns schriftlich bestätigt.
Die durchgeführten Veranstaltungen gelten als Fort- bzw. Weiterbildungen nach WSBBG bzw. GuKG.