Freiheitsbeschränkende Maßnahmen
Es liegen keine Zahlen vor, wie viele Kund*innen in der häuslichen Pflege in ihrer
persönlichen Freiheit beschränkt werden. Freiheitsbeschränkende Maßnahmen
stellen einen erheblichen Eingriff in die persönliche Freiheit und Selbstbestimmung
pflegebedürftiger Menschen dar. Ziel des Seminars ist es, das Bewusstsein
für das Thema zu schärfen und alternative Handlungsweisen zu diskutieren.
Kursinhalte:
• das Recht auf persönliche Freiheit – gesetzliche Grundlagen
• Definition und Methoden freiheitsbeschränkender Maßnahmen
• Gefahren von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen
• kritische Reflexion freiheitsbeschränkender Maßnahmen
• Alternativen zu freiheitsbeschränkenden Maßnahmen
• Falldiskussion
Methoden: Theorieinput, Fallbeispiele, Reflexion
Referentin
Dr. Johannes Gregoritsch | Jurist
Zielgruppe
Diplomierte Gesundheits- & Krankenpfleger*innen
Pflegeassistent*innen | Pflegefachassistent*innen
Kosten
€ 120,- pro Person inklusive 10% USt.
Termine
Montag, 25.09.2023 von 14:00 – 17:50 Uhr
Einheiten
4