Wundmanagement-Workshop für DGKP
Gerade im mobilen Setting stellt die professionelle Wundversorgung eine große Herausforderung dar. Entsprechend
der verschiedenen Berufsqualifikationen erfahren Sie, wie Sie mit chronischen Wunden umgehen.
In meinem Workshop wird Ihnen gezeigt, wie nach neuestem Stand der Wissenschaft,
chronische Wunden zeitgemäßversorgt werden
Themenschwerpunkte:
• Wundkategorisierung
• Vertiefung Wundheilungsphasen
• Eigenschaften verschiedener Verbandmaterialien kennenlernen und deren Anwendung verstehen
• Phasengerechter Einsatz von Verbandmaterialen
• Wundfotografie
• Wundbeschreibung
• Wunddokumentation
• Kompressionstherapie (Bandagen richtig anlegen)
Methode: Vortrag, Workshop, praktische Übungen
Referentin
Daniela Lercher
Wundmanagerin
Zielgruppe
Diplomierte Gesundheits- & Krankenpfleger*innen
Teilnahme
Maximal 18 Personen
Kosten
€ 120,- inkl. 10% USt.
ausgenommen SDADV Mitarbeiter*innen
Termine
Dienstag, 17.05.2022 von 14.00 – 17.50 Uhr
Einheiten
4 Stunden
Anmeldeformular
Teilnahmebedingungen
Anmeldungen sind ausschließlich schriftlich an die im Anmeldeformular ersichtlichen Kontaktmöglichkeiten per Formular, E-Mail, Fax oder Postweg zu richten.
Alle gelisteten Fortbildungen sind auf die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen der Sozialen Dienste der Adventmission zugeschnitten.
Die jeweiligen Fortbildungseinheiten werden bei Absolvierung dem Fortbildungskonto angerechnet.
MitarbeiterInnen fremder Institutionen oder private Personen der jeweiligen Berufsgruppen sind ebenso eingeladen, vom Fortbildungsangebot Gebrauch zu machen. Die ausgewiesenen Kosten der Fortbildungen verstehen sich inklusive 10% USt. und werden von unserer Buchhaltung in Rechnung gestellt.
Anmeldungen werden erst gültig und verbindlich, sobald die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung erhalten hat. Ein kostenloser Rücktritt ist bis zu 4 Werktage VOR Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Ab diesem Zeitpunkt sind auch bei Nichtteilnahme die vollen Seminarkosten zu begleichen.
Eine erfolgreiche Teilnahme wird von uns schriftlich bestätigt.
Die durchgeführten Veranstaltungen gelten als Fort- bzw. Weiterbildungen nach WSBBG bzw. GuKG.