LEITBILD BILDUNGSZENTRUM
WER WIR SIND
Die BIZ ADV, gGmbH ist eine behördlich bewilligte und deren Aufsicht unterliegende, österreichweit anerkannte Erwachsenenbildungseinrichtung im Bereich der Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe mit Schwerpunktsetzung mobile Pflege und Betreuung.
WAS WIR TUN
Unsere Bildungsangebote haben zum Ziel, unseren Bildungsteilnehmer*innen jene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, welche diese, nach erfolgreicher Absolvierung des Bildungsangebotes befähigen, sämtliche Tätigkeiten, des jeweiligen Berufsbildes fachlich korrekt durchzuführen, sowie sich individuell und sozial verantwortlich zu verhalten. Darüber hinaus eröffnen wir Bildungsteilnehmer*innen in der Fort- und Weiterqualifizierung die Möglichkeit, erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen und sich über neueste Entwicklungen und Erkenntnisse zu informieren.
UNSER HANDELN WIRD GELEITET DURCH DIE GRUNDSÄTZE
INTERDISZIPLINÄR DENKEN – KOOPERATIV HANDELN
Die Vermittlung von Kompetenzen zur Kooperation und die Bereitschaft, sich auf interdisziplinäre Prozesse einzulassen, sind wichtige Herausforderungen für die Pflege und Betreuung der Zukunft. Im Kontext kooperativer Unterrichtsmethoden bildet sich ein Unterrichtsstil der Fairness, Verlässlichkeit und einen wertschätzenden Dialog fördert.
GESUNDHEIT FÖRDERN – LEBENSQUALITÄT SICHERN
In unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten sind Aspekte der Gesundheitsförderung und Prävention fixer Bestandteil. Durch die erlangten Kenntnisse werden Beiträge, zur Erhaltung der eigenen Gesundheit, sowie des Gesundheitspotentials Anderer geleistet.
THEORIE UND PRAXIS VERNETZEN – TRANSFERWISSEN UNTERSTÜTZEN
Die Aneignung der Handlungskompetenz erfolgt durch die Ausbildung, den Einsatz von Praxisanleiter*innen und durch praktische Übungen. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir dabei auf Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen im Tätigkeitsfeld „mobiler Pflege und Betreuung“.
KREATIVITÄT UND INNOVATION LEBEN – VERÄNDERUNGEN GESTALTEN
Durch ein hohes Maß an Aufgeschlossenheit, Engagement und Innovation sind unsere Referent*innen und Mitarbeiter*innen in der Lage, neu entwickelte, praxisrelevante Themenbereiche, in das Bildungsprogramm einfließen zu lassen bzw. zu vermitteln.
NACHHALTIGKEIT IM BERUF ERZIELEN – LEBENSLANGES LERNEN FÖRDERN
Lernen betrachten wir dann als gelungen, wenn sich die Kommunikations- und Handlungskompetenz unserer Teilnehmer*innen erweitert, sowie ein Zugewinn an Selbstvertrauen, Lebensbewältigungs- und Lernstrategien erkennbar ist. Wir betrachten Freude und eine angenehme Lernatmosphäre als wesentlichen Faktor für den Lernerfolg.
KUND*INNENORIENTIERUNG WERTSCHÄTZEND LEBEN
Eine elementare Erfahrung innerhalb der Gemeinschaft unseres Bildungszentrums soll Wertschätzung und Anerkennung sein. Dazu gehört der Kommunikationsstil untereinander: respektvoll, ermutigend, tolerant, freundlich, aufrichtig, humorvoll, sachlich bei Kritik und bei schlechten Bewertungen, dennoch unterstützend und fördernd.
QUALITÄT SICHERN – KOMPETENZEN ENTWICKELN
Unsere Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen vertiefen erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten und informieren über neueste Entwicklungen. Diese Maßnahmen sichern Qualität und Kompetenzen.